Ölheizung gegen Gasheizung austauschen – so gelingt der Heizungswechsel
Mit dem GAS EINFACH-Paket von Tyczka Energy machen wir Ihnen den Umstieg weg vom Öl maximal einfach.
Ölheizung gegen Gasheizung austauschen: Holen Sie kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Angebot ein.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Ihren Anschluss an eine moderne Heizung.
Es ist höchste Zeit, sich damit auseinander zu setzen, wie Sie in Zukunft heizen wollen, denn die Bundesregierung hat den Einsatz neuer Ölheizungen erheblich erschwert.
Hinzu kommt, dass Öl – im Vergleich mit anderen Energieträgern – mit Abstand den höchsten CO2- Ausstoß und somit die höchste CO2 - Steuerlast hat.
Flüssiggas ist überall verfügbar und die perfekte Lösung, wenn kein Erdgasanschluss vorhanden ist.
60 Prozent der verfügbaren Gesamtmenge von Flüssiggas wird bei der Förderung von Rohöl und Erdgas gewonnen. Weitere 40 Prozent entstehen bei der Weiterverarbeitung des Rohöls in der Raffinerie.
Ein weiteres Plus für Flüssiggas ist: Es ist leitungsungebunden und wird sicher und unabhängig von öffentlichen Netzen in einem Tankbehälter gelagert. Dieser Behälter ist zugeschnitten auf Ihren individuellen Energiebedarf.
Flüssiggas spielt als Brückenenergie eine wichtige Rolle in der Energiewende.
In vielen Fällen ist Flüssiggas der bevorzugte Energieträger für den Wärmemarkt, denn die benötigte Heiztechnik ist erprobt und kostengünstig. Es zeichnet sich durch sehr geringe Emissionen aus. Das sorgt für eine – gerade im Vergleich zu Heizöl - niedrige CO2-Abgabe. Deshalb lohnt es sich, die Ölheizung gegen eine Gasheizung auszutauschen. Flüssiggas ist in vielen Varianten unverzichtbar für hybride Wärmeversorgungen.
Das gewinnen Sie mit einem Heizungswechsel auf Flüssiggas:
✓ Zukunftsfähige Wärmeversorgung
✓ Mehr Raum für Sie statt Ölgestank
✓ Verbrauchsgerechte Abrechnung
✓ Komfort und Bequemlichkeit
Ölheizung gegen Gasheizung austauschen: Vergleichen Sie schnell und effektiv, welche Heizart für Sie besonders wirtschaftlich ist.
Diese Gründe sprechen für Flüssiggas:
1. Was ist Flüssiggas?
Flüssiggas ist Gas, welches in verflüssigter Form transportiert und gelagert wird. Es müssen zwei Energieformen unterschieden werden:
Flüssiggas, auch LPG (Liquified petroleum gas), bezeichnet die Gase Propan und Butan. Beide sind organische Verbindungen und gehören zu der Gruppe der gesättigten Kohlenwasserstoffe (auch Paraffine oder Alkane genannt).
Flüssigerdgas, auch LNG (Liquified natural gas) bezeichnet flüssiges Erdgas.
2. Verfügbarkeit von Flüssiggas / LPG
Flüssiggas ist in Deutschland flächendeckend sicher verfügbar. Tyczka Energy verfügt über exzellente Lagerkapazitäten bundesweit.
Von diesen Lägern gelangt das Flüssiggas über Tankwagen zum Energieverbraucher. Dort wird das Flüssiggas dann in Tankbehältern eingelagert. Diese Lagermöglichkeit macht den Verbraucher unabhängig von Gasnetzen.
3. Umweltverträglichkeit von Flüssiggas / LPG
Flüssiggas und Erdgas haben vergleichbar niedrige Emissionswerte und somit eine geringe CO2-Steuerlast.
Flüssiggas hinterlässt bei der Verbrennung weniger schädliche Rückstände als andere fossile Brennstoffe, wie zum Beispiel Heizöl. Dadurch erreicht der Brennstoff aus Propan und Butan die niedrigsten Emissionswerte aller nicht leitungsgebundenen Energien.
Die Umweltvorteile von Flüssiggas liegen vor allem in seinen niedrigen Emissionswerten bei der Verbrennung, die zu den niedrigsten Werten aller fossilen Brennstoffe gehören. Auch andere schadstoffbildende Emissionen wie Schwefel und seine unterschiedlichen Verbindungen sind in Flüssiggas so gut wie nicht vorhanden.
4. Flüssiggas ist maximal wartungsarm, beispielsweise im Vergleich zu Biomasse.
5. Flüssiggas nutzt die gleiche Heiztechnik wie Erdgas
Erdgas ist eine bewährte und langlebige Technik. Während alternative Heizungssysteme, z. B. mit Pellets, regelmäßig gewartet werden müssen, ist die Gasheizung maximal artungsarm.
6. Flüssiggastanks werden außerhalb des Gebäudes ober- oder unterirdisch aufgestellt.
Dadurch entsteht zusätzlicher Platz innerhalb des Gebäudes.
7. Verbrauchsabrechnung erfolgt wie bei Erdgas oder Strom über einen Zähler
Und zwar zum fest vereinbarten Tarif.
8. Bestens geeignet sowohl für Neubau und Modernisierung als auch in Kombination mit erneuerbaren Energieträgern.
Wenige Schritte zu Ihrer neuen Gasversorgung: Das Qualitätsversprechen von Tyczka Energy
1. Unterirdische Einlagerung des Flüssiggastanks in Ihrem Garten
2. Platzsparende Hausinnenanlage mit wenigen Komponenten
3. Installation der Rohrleitung vom Flüssiggastank bis zum Zähler
4. Einweisung in die Anlage
Ölheizung gegen Gasheizung austauschen: Wie leicht, bequem und unkompliziert der Heizungswechsel auch für Sie geht, lesen Sie auf unserer Aktionsseite www.gas-einfach.de. Dort können Sie unverbindlich unterschiedliche Energieträger vergleichen und sich in nur wenigen Minuten ein unverbindliches Kostenangebot für Ihren Heizungswechsel einholen.