Energieberatung wird günstiger
16.03.2015
Sie planen eine Sanierung? Dann haben Sie Grund zur Freude, denn der Staat gibt mehr Geld
Guter Rat muss nicht immer teuer sein – zumindest erwartet Sie seit März 2015 ein doppelt so hoher Zuschuss für die Vor-Ort-Energieberatung
800 Euro anstatt der bisher 400 Euro bekommen Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern für eine energetische Beratung als Zuschuss. Mehrfamilienhäuser werden mit bis zu 1.100 Euro gefördert. Die maximale Höhe der Fördergelder liegt bei 60 Prozent der Beratungskosten.
Zusätzlich 500 Euro fließen, wenn der Energieexperte seinen Abschlussbericht einer Wohnungseigentümerversammung präsentiert.
Der Auftraggeber kann sowohl ein Sanierungskonzept für eine Komplettsanierung beauftragen als auch einen Sanierungsfahrplan für einzelne, sinnvoll aufeinander abgestimmte Sanierungsmaßnahmen.
Entscheidend für die Förderwürdigkeit ist die Qualifikation des beauftragten Energieberaters. Er muss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) anerkannt sein. Unter www.energie-effizienz-experten.de finden Sie zugelassene Experten.
Möchten Sie wissen, was sonst noch an Fördergeldern für Ihre Maßnahmen möglich wäre? Dann finden Sie hier die Fördermittelauskunft. Mit wenigen Klicks bekommen Sie maßgeschneidert alle für Ihre Maßnahme relevanten Förderprogramme aufgelistet.