Tankaufstellung - passend für Sie
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie der Tank zur Energieversorgung mit Flüssiggas eingelagert werden kann. Jede Möglichkeit hat spezifische Vorteile.
1. Unterirdische Einlagerung
- geringster Platzbedarf
- bester Schutz gegen äußere Einwirkungen
- optisch harmonische Anpassung an die Außengestaltung
- kleine Grube - geringe Bauarbeiten
- Schutzmaßnahmen ermöglichen die unterirdische Tankeinlagerung auch bei Gefahr von Grundwasser oder bei Lehmboden
2. Oberirdische Aufstellung im Freien
- bevorzugte Art der Einlagerung auf gewerblichen Grundstücken
- kostengünstig, da geringer baulicher Aufwand (oft genügt eine Betonplatte zur Aufstellung)
- Bepflanzung mit Sträuchern als Sichtschutz möglich (in ausreichender Entfernung)
3. In Räumen über Erdgleiche
- platzsparende Variante (z. B. in Garagenanlage)
- Räume dürfen nur von außen zugänglich sein
- feuerbeständige Abtrennung von anderen Räume
Tyczka Energy bietet zusätzlich für gewerbliche Flüssiggas-Anlagen die Möglichkeit an, die Versorgungsanlagen mit einer Inhalts-Fernabfrage-Anzeige auszustatten.
- Sie müssen sich nicht um die Nachbestellung von Flüssiggas kümmern. Die Fernabfrage meldet uns automatisch, wenn der Tank nachbefüllt werden muss.
- Die Gaslieferung erfolgt rechtzeitig, so dass Ihr Betrieb sicher und zuverlässig mit Energie versorgt ist.
- Das sichert Ihre Produktionsabläufe, denn es ist immer genug Energie vorrätig.

Groß-Tankanlagen
Hat Ihr Unternehmen einen hohen Flüssiggasbedarf, weil es damit nicht nur heizt, sondern es auch für Produktionsprozesse einsetzt?

TyczkaTec
Gehen Sie auf Nummer Sicher – mit TyczkaTec und unseren Service-Paketen "Basis" und "Komfort".